Smart Home nachrüsten

Ein Smart Ho­me bringt nicht nur Kom­fort, son­dern hilft dir, En­er­gie zu spa­ren, dein Zu­hau­se si­che­rer zu ma­chen und All­tags­ab­läu­fe zu au­to­ma­ti­sie­ren. Das Bes­te: Du kannst smar­te Tech­nik auch bei ei­ner Re­no­vie­rung ein­fach nach­rüs­ten – oft so­gar oh­ne neue Ka­bel zu ver­le­gen. Er­fah­re, wel­che Lö­sun­gen für Licht, Hei­zung, Si­cher­heit und mehr dein Zu­hau­se in­tel­li­gen­ter und zu­kunfts­si­cher ma­chen.

Ein Paar sitzt entspannt vor renovierter Wand, schaut gemeinsam auf ein Tablet, daneben steht ein Farbeimer.
Bildquelle: Busch-Jaeger

Smart Home – mehr als nur Plug & Play

Ein Smart Ho­me geht über rei­ne Plug-and-Play-Lö­sun­gen hin­aus und bie­tet ein ganz­heit­li­ches Sys­tem, das al­le wich­ti­gen Funk­tio­nen dei­nes Zu­hau­ses ab­deckt. Im Ge­gen­satz zu ein­fa­chen In­sel­lö­sun­gen, die oft nur in ih­ren ei­ge­nen Apps steu­er­bar sind, er­öff­net bei­spiels­wei­se das Smart-Ho­me-Sys­tem Busch-free@ho­me® fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten, die in­di­vi­du­ell an dei­ne Be­dürf­nis­se an­ge­passt wer­den kön­nen. So wird dein Zu­hau­se zu ei­nem ver­netz­ten Sys­tem, das naht­los mit zahl­rei­chen Ge­rä­ten und Platt­for­men zu­sam­men­ar­bei­tet.

Un­se­re smar­ten Kom­po­nen­ten las­sen sich nicht nur fest in die Elek­tro­in­stal­la­ti­on in­te­grie­ren, son­dern auch um Pro­duk­te un­se­rer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner wie Mie­le, So­nos, So­no­ro oder Led­van­ce er­wei­tern. Auch Mat­ter-fä­hi­ge Ge­rä­te sind pro­blem­los in­te­grier­bar, was dir zu­sätz­li­che Fle­xi­bi­li­tät und Zu­kunfts­si­cher­heit bie­tet. So wird die Re­no­vie­rung zum Smart Ho­me zu ei­ner In­ves­ti­ti­on, die lang­fris­tig Kom­fort und En­er­gie­ef­fi­zi­enz ver­eint.

Schalter von BuschJaeger
Schalter von BuschJaeger
Schalter von BuschJaeger

Wusstest du, dass…

…das neue Busch-OneTouch 7“ das ideale Bedienpanel für den Einstieg in ein Smart Home ist?

Durch die integrierte WLAN-Anbindung und den System Access Point von Busch-free@home® ist das Panel nicht nur leicht bedienbar, sondern auch vollständig kompatibel mit Matter-fähigen Funkgeräten anderer Hersteller. So steuerst du über das Panel mühelos smarte Geräte wie Haushaltsgeräte oder Beleuchtungssysteme von Drittanbietern, die du in dein Smart Home integriert hast.Dieses zentrale Steuerelement vereint alle wichtigen Funktionen an einem Ort, bietet dir ein Höchstmaß an Komfort, Kontrolle und Sicherheit und macht dein Zuhause intelligent und vernetzt – ganz ohne zusätzliche Fernbedienungen oder Apps.

Frau macht Dehnübungen auf einem Heimtrainer im Fitnessraum, rechts moderne zentrale Wohnraumlüftungsanlage an der Wand.

Praxisbeispiel: Komfort und Bedienung mit Busch-OneTouch Panel

Stell dir vor, du kommst nach ei­nem lan­gen Tag nach Hau­se und möch­test ein­fach ent­span­nen. Mit dem neu­en Be­dien­pa­nel Busch-One­Touch 7" kannst du zen­tral al­le we­sent­li­chen Funk­tio­nen dei­nes Smart Ho­mes steu­ern: Ein kur­zer Fin­ger­tipp ge­nügt, um die Be­leuch­tung auf ei­ne an­ge­neh­me Hel­lig­keit zu dim­men, die Raum­tem­pe­ra­tur an­zu­pas­sen und das So­und­sys­tem für dei­ne Lieb­lings­mu­sik ein­zu­schal­ten. Zu­sätz­lich bie­tet dir das Pa­nel die Mög­lich­keit, das Tür­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­tem Busch-Wel­co­me® zu in­te­grie­ren. Du siehst al­so so­fort, wer vor dei­ner Tür steht, und kannst be­quem die Tür öff­nen – al­les di­rekt über das Pa­nel.

Hauslüftung

46 % der Menschen in Deutschland ...

… geben laut der bitkom-Studie „Smart Home 2024“ an, mindestens eine Smart-Home-Technologie im Einsatz zu haben. Damit ist heute fast jeder zweite Haushalt smart. Die Nutzungszahlen steigen noch einmal leicht an: 2022 waren es 43 Prozent und 2020 37 Prozent. 2018 nutzten erst 26 Prozent Smart-Home-Anwendungen in ihrem Zuhause.

69 % sagen ...

“Ich will nie wieder in einem Zuhause ohne Smart-Home-Anwendungen leben.”

Kabellos oder mit Kabel – Flexibilität für jedes Zuhause

Vie­le den­ken, dass ein Smart Ho­me im­mer ein Bus­ka­bel be­nö­tigt. Das ist je­doch nicht der Fall:

Für die un­ter­schied­lichs­ten Wohn­si­tua­tio­nen bie­ten wir mit Busch-free@ho­me® so­wohl ka­bel­ge­bun­de­ne als auch funk­ba­sier­te Lö­sun­gen an, die dir ma­xi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und ei­ne ein­fa­che In­stal­la­ti­on er­mög­li­chen.

So bleibt dein Zuhause smart – egal, ob du auf Funk oder Kabel setzt.

Unser Tipp für dich

Für den Ein­stieg in dein Smart Ho­me kannst du ganz ein­fach mit der Steue­rung ei­nes ein­zel­nen Raums be­gin­nen. Die Elek­tro­nik­ein­sät­ze von Busch-flex­Tro­nics® wire­less bie­ten da­für die per­fek­te Lö­sung: Sie sind voll kom­pa­ti­bel mit Busch-free@ho­me® Wire­less und las­sen sich mü­he­los er­wei­tern. So lässt sich dein Smart Ho­me schritt­wei­se auf­bau­en – be­gin­nend mit ei­nem Raum und fle­xi­bel er­wei­ter­bar.


Schritt für Schritt zur Smart-Home-Renovierung

Ein Smart Home besteht aus einer Vielzahl vernetzter Geräte und Systeme, die miteinander kommunizieren und automatisch oder manuell gesteuert werden können. Zu den wichtigsten Komponenten zählen:

Zentrale Steuerung

Sie ist das Herz­stück des Smart Ho­mes. Dies kann ein Smart-Ho­me-Hub wie der Sys­tem Ac­cess Point für Busch-free@ho­me® oder ei­ne zen­tra­le Steue­rungs­soft­ware sein. Sie die­nen als Schnitt­stel­le zwi­schen den ein­zel­nen Ge­rä­ten

Sensoren

Sie er­fas­sen Da­ten wie Tem­pe­ra­tur, Feuch­tig­keit, Hel­lig­keit oder Be­we­gung und über­mit­teln die­se an die zen­tra­le Steue­rung. Bei­spie­le sind Be­we­gungs­mel­der, Licht­sen­so­ren, Feuch­tig­keits­sen­so­ren und Rauch­mel­der.

Aktoren

Sie set­zen die Be­feh­le des Steue­rungs­ele­ment – wie den Sys­tem Ac­cess Point –um. Bei­spie­le sind Mo­to­ren für Ja­lou­si­en, Ven­ti­le für die Hei­zung oder Schal­ter für die Be­leuch­tung.

Weitere smarte Geräte

Da­zu zäh­len al­le Ge­rä­te, die mit dem In­ter­net ver­bun­den sind und fern­ge­steu­ert wer­den kön­nen. Bei­spie­le sind smar­te Ther­mo­sta­te, in­tel­li­gen­te Steck­do­sen, Si­cher­heits­sys­te­me oder ver­netz­te Haus­halts­ge­rä­te. Durch die Kom­pa­ti­bi­li­tät von Busch-free@ho­me® mit der Samsung SmartThings Platt­form und Mat­ter, dem of­fe­nen Kon­nek­ti­vi­täts­stan­dard für Smart-Ho­me- und IoT-Ge­rä­te, bie­ten sich dir viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten


Praktische Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

1. Smart Home nachrüsten: Eine gute Planung ist der Schlüssel

Be­vor du dein Zu­hau­se smar­ter machst, er­stel­le ei­nen de­tail­lier­ten Plan: Wel­che Funk­tio­nen sind dir wich­tig? Wel­che Räu­me möch­test du nach­rüs­ten? Ei­nen pas­sen­den Elek­tro­be­trieb in dei­ner Nä­he hast du ja be­reits ge­fun­den.

2. Schritt für Schritt zum Smart Home – so klappt die Nachrüstung

Star­te mit ein­fa­chen Funk­lö­sun­gen, wie smar­ten Licht­schal­tern oder Steck­do­sen, die du oh­ne gro­ßen Auf­wand nach­rüs­ten kannst. An­schlie­ßend kannst du dein Sys­tem schritt­wei­se er­wei­tern – et­wa mit smar­ter Hei­zungs­steue­rung oder ei­ner Vi­deo-Tür­sprech­an­la­ge.

3. Smart-Home-Systeme: Kompatibilität ist entscheidend

Set­ze auf zu­kunfts­si­che­re Smart-Ho­me-Lö­sun­gen, die mit an­de­ren Ge­rä­ten kom­pa­ti­bel sind. Busch-Jae­ger bie­tet mit Busch-flex­Tro­nics® wire­less und Busch-free@ho­me® so­wohl Funk- als auch ka­bel­ge­bun­de­ne Lö­sun­gen für dein Zu­hau­se.

4. Energieeffizienz steigern durch Smart-Home-Nachrüstung

Ein Smart Ho­me spart nicht nur Zeit, son­dern auch En­er­gie und Kos­ten. In­te­grie­re dei­ne be­ste­hen­de Haus­tech­nik – wie Hei­zungs­an­la­gen oder Alarm­an­la­gen – in dein Smart-Ho­me-Sys­tem, um den En­er­gie­ver­brauch ef­fi­zi­ent zu steu­ern.

5. Smart Home sicher nachrüsten: Datenschutz und Schutz vor Hackerangriffen

Schütze dein Smart Home vor unbefugtem Zugriff: Verwende starke Passwörter, sichere WLAN-Verbindungen und halte deine Geräte durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand.

Touchpanel Busch-OneTouch 7
Frau mit langen blonden Haaren lächelt in die Kamera, Videotürsprechanlage auf Busch-OneTouch 7
Bedienpanel Busch-OneTouch 7
Touchpanel Busch-OneTouch 7

Vorteile eines Smart Homes für Hausbesitzer

Die Integration von Smart-Home-Technologie in bestehende Gebäude bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Renovierungen.

Modernisierung

Smart-Home-Lösungen lassen sich nachträglich in bestehende Gebäude integrieren – besonders drahtlose Systeme erfordern dabei keine großen baulichen Veränderungen.

Komfortsteigerung

Durch die Automatisierung von Beleuchtung, Heizung und anderen Funktionen wird der Wohnkomfort deutlich gesteigert.

Energieeffizienz

Auch in älteren Gebäuden kann durch smarte Lösungen Energie eingespart werden, beispielsweise durch eine intelligente Heizungssteuerung.

Wertsteigerung

Ein modernisiertes Zuhause mit Smart-Home-Funktionen ist in der Regel wertvoller als eine vergleichbare Immobilie ohne diese Ausstattung.

Sicherheit

Smart-Home-Systeme bieten zusätzliche Sicherheit durch Funktionen wie Alarmanlagen, Überwachungskameras und intelligente Türschlösser.

Barrierefreiheit

Auch für Menschen mit Behinderung bieten smarte Systeme große Vorteile – insbesondere Sprachsteuerung erleichtert den Alltag erheblich.

Altersgerechtes Wohnen

Smart-Home-Lösungen können dazu beitragen, das Wohnen im Alter sicherer und komfortabler zu machen. Gerade Seniorinnen und Senioren stehen Smart-Home-Technologien zunehmend aufgeschlossen gegenüber: Bereits 30 Prozent der 65- bis 74-Jährigen nutzen zumindest solche Anwendungen.


Sicherheit von Smart-Home-Systemen – das sagt unser Experte

Dennis Haberer, Product Marketing Specialist Building Automation bei Busch-Jaeger, lächelt vor blauem Hintergrund.

Angst vor ei­nem Ha­cker-An­griff auf die Funk-Kom­mu­ni­ka­ti­on oder das Sys­tem muss der Be­woh­ner auch nicht ha­ben, da das ge­sam­te Sys­tem zu­ver­läs­sig ge­schützt ist. Die ge­sam­te Kom­mu­ni­ka­ti­on von Busch-free@ho­me® ist nach AES 128 bit ver­schlüs­selt. AES steht für Ad­van­ced En­cryp­ti­on Stan­dard. Die­se Ver­schlüs­se­lung ist ein gän­gi­ges Ver­fah­ren zum Schüt­zen von sen­si­blen Da­ten, Ver­bin­dun­gen und Ser­vern. Busch-free@ho­me®, die Busch-free@ho­me® App in der iOS- und An­dro­id-Ver­si­on so­wie der Fern­zu­griff über my­BUSCH-JAE­GER wur­den vom VDE in Be­zug auf die In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit ge­prüft und für si­cher be­fun­den. So ist das Heim­netz­werk bes­tens ge­schützt.

Den­nis Ha­be­rer, Pro­duct Mar­ke­ting Spe­cia­list Buil­ding Au­to­ma­ti­on bei Busch-Jae­ger


Smart-Home-Renovierung leicht gemacht – mit dem Busch-Baustellenplaner

Der Busch-Baustellenplaner ist dein digitaler Helfer für eine präzise und fehlerfreie Smart-Home-Nachrüstung. Ob Erweiterung oder Neuinstallation – das intuitive Online-Tool unterstützt dich und deinen Elektroinstallateur bei der Planung.

Per Drag-&-Drop lassen sich Schalter, Steckdosen und Dimmer direkt im Grundriss platzieren. Zudem erstellt das Tool automatisch eine Materialliste mit Kostenschätzung, sodass du den Überblick über benötigte Produkte behältst.

Ein Plus für Handwerker: Die Stücklisten können als PDF, Excel oder über die Elbridge-Schnittstelle direkt an den Elektrogroßhandel übermittelt werden. So wird die Smart-Home-Renovierung einfacher und effizienter.

Der Busch-Baustellenplaner ist nicht nur für Neubauprojekte, sondern insbesondere auch für Renovierungen eine optimale Lösung, da bei der Planung keine Unterputzeinsätze berücksichtigt werden müssen. Die Möglichkeit, Busch-flexTronics wireless® Geräte zu planen und nahtlos in eine Busch-free@home® wireless Anlage zu integrieren, bietet dem Elektroinstallateur größtmögliche Flexibilität und Zukunftssicherheit.

Eine Hand hält ein Smartphone mit geöffneter Busch-Baustellenplaner-App in einem leeren, renovierten Raum mit großen Fenstern.

Häufig gestellte Fragen

Was bringt mir ein Smart Home?

Ein Smart Ho­me stei­gert den Kom­fort, die Si­cher­heit und die En­er­gie­ef­fi­zi­enz dei­nes Zu­hau­ses. Du kannst Licht, Hei­zung und Roll­lä­den per App oder Sprach­steue­rung be­die­nen, den En­er­gie­ver­brauch op­ti­mie­ren und dein Zu­hau­se auch aus der Fer­ne über­wa­chen. Zu­dem stei­gert ei­ne in­tel­li­gen­te Haus­steue­rung den Wert dei­ner Im­mo­bi­lie.

Wie viel kostet ein Smart Home?

Die Kos­ten für ein Smart Ho­me hän­gen von der Grö­ße dei­nes Zu­hau­ses, der An­zahl der ver­netz­ten Ge­rä­te und der ge­wünsch­ten Funk­tio­nen ab. Ei­ne Kom­bi­na­ti­on aus ka­bel­ge­bun­de­nen und draht­lo­sen Sys­te­men bie­tet das Bes­te aus bei­den Wel­ten: Sta­bi­li­tät durch Ka­bel, Fle­xi­bi­li­tät durch Funk – ide­al für Re­no­vie­run­gen.

Welche Geräte brauche ich für den Einstieg?

Für deinen Einstieg in Smart Ho­me kannst du von ein­fa­chen smar­ten Steck­do­sen bis hin zu in­tel­li­gen­ten Ther­mo­sta­ten und Licht­steue­run­gen al­les in­te­grie­ren. Busch-Jae­ger bie­tet ska­lier­ba­re Lö­sun­gen, die sich an dei­ne Be­dürf­nis­se an­pas­sen und je­der­zeit er­wei­ter­bar sind.

Welches System ist das beste für mich?

Das pas­sen­de Smart-Ho­me-Sys­tem hängt von Haus­grö­ße, Bau­wei­se und dei­nen An­for­de­run­gen ab. Busch-Jae­ger bie­tet mit Busch-flex­Tro­nics® wire­less und Busch-free@ho­me® so­wohl Funk- als auch ka­bel­ge­bun­de­ne Lö­sun­gen für dein Zu­hau­se. Fin­de her­aus, wel­ches Sys­tem am bes­ten passt. Hier geht es zur Smart Home Entscheidungshilfe auf der Seite von Busch-Jaeger.

Wie kann ich Smart Home nachträglich einbauen?

Ja! Auch ältere Gebäude lassen sich einfach in ein Smart Home verwandeln. Besonders Wireless-Systeme eignen sich ideal für die Nachrüstung ohne bauliche Maßnahmen. Die Ent­schei­dung zwi­schen Funk- oder Ka­bel­lö­sung soll­test du in­di­vi­du­ell nach dei­nen Be­dürf­nis­sen und den Ge­ge­ben­hei­ten dei­ner je­wei­li­gen Wohn­si­tua­ti­on tref­fen.

Wo finde ich Hilfe und Tipps für mein Smart Home?

Wuss­test du schon? Es gibt ei­ne Busch-Jae­ger Com­mu­ni­ty! Hier kannst du Fra­gen stel­len, Tipps aus­tau­schen und dich mit Ex­per­ten und an­de­ren Smart-Ho­me-Nut­zern ver­net­zen. Hier geht es zur Busch-Jaeger-Community auf der Seite von Busch-Jaeger.


Videos zu Smart Home Mythen

Manche Vorurteile zum Thema Smart Home halten sich dauerhaft. Wir sagen dir in diesen Kurzvideos, wie es tatsächlich darum steht.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH